Neue Perspektiven für Sie!
Nähe, Expertise und familiäres Miteinander - dafür stehen wir. Um den Menschen aus der Region stets die beste medizinische Versorgung bieten zu können, brauchen wir Mitarbeiter mit der gleichen Vision. Klingt nach Ihnen? Dann werden Sie Teil der Main-Klinik Ochsenfurt.
Main-Klinik Ochsenfurt
Großes Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus Politik und Gesellschaft zu 60 Jahre Main-Klinik Ochsenfurt.
Karriere machen bei der Main-Klinik
Geschäftsführer Christian Schell über die Werte die Main-Klinik
und warum wir seit über 60 Jahren ein verlässlicher Arbeitgeber sind.
Ein Unternehmen ist so stark wie sein Team
Mit unseren 140 Betten und rund 400 Beschäftigten ist die Main-Klinik Ochsenfurt nicht mehr aus der medizinischen Infrastruktur der Region wegzudenken. Als Gemeinnützige Einrichtung des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, haben wir immer den Menschen in Blick und haben diesen Ansatz deshalb auch fest in unserer Ausbildung integriert. Denn ein Unternehmen ist immer nur so stark wie sein Team und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Fundament unseres Erfolgs. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die mit ihrer Individualität und Begeisterung für ihre Arbeit unser engagiertes Team unterstützen.
Als Arbeitgeber möchten wir ein verlässlicher Partner in Ihrem Berufsleben sein. Wir bieten Ihnen nicht nur eine familiäre Atmosphäre und einen ehrlichen wie rücksichtsvollen Umgang miteinander, sondern auch eine attraktive Vergütung und viele Zusatzleistungen. Dank flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen können wir uns voll und ganz auf das Wohl unserer Patientinnen und Patienten konzentrieren und gemeinsam Gutes tun.
Unser Anspruch ist dabei immer die beste medizinische Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, weshalb interdisziplinäre Zusammenarbeit, fachliche Kompetenz und die ständige Erweiterung unseres Wissenstands zum täglichen Alltag gehören. Der Dynamik des Gesundheitswesens begegnen wir mit Offenheit, Neugier sowie Flexibilität und bleiben dabei stets unseren hohen Ansprüchen an Qualität und Menschlichkeit treu. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
So können Sie bei uns durchstarten
Pflegekräfte
Sie arbeiten auf unseren drei Allgemeinstationen mit den Abteilungen Innere Medizin, Unfall- und Viszeralchirurgie sowie Urologie, der Intensivstation oder in der Zentralen Notaufnahme. Zur individuellen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten kooperiert die Pflege auch mit zahlreichen anderen Berufsgruppen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, im Schichtdienst oder im individuellen Arbeitszeitmodell tätig zu sein.
Bei uns haben Sie viele Weiterbildungsmöglichkeiten:
Stationsleitung, Intensivfachkraft, Anästhesiefachkraft, Notfallpflege, Wundmanager u.v.m..
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die mit ihrer Individualität und Begeisterung für ihre Arbeit unser engagiertes Team unterstützen. Zeit für Veränderung! Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Sie.
Ihre Ansprechpartnerin:
Elisabeth Flury steht für Ihre Rückfragen sehr gerne telefonisch zur Verfügung. 09331 908-7018 (Mo - Do)
Bewerben Sie sich online unter:
Pflegerische & medizinische Ausbildung
Damit der Krankenhausalltag reibungslos abläuft und unsere Patientinnen und Patienten gut versorgt sind, brauchen wir ein zuverlässiges und engagiertes Team. Deshalb legen wir in der Main-Klinik besonders viel Wert auf eine ausgezeichnete Qualität unserer Ausbildung. Wir bieten eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um der Schnelllebigkeit des Gesundheitswesens gerecht zu werden und für dich und deine Zukunft die besten Perspektiven zu ermöglichen. Zudem erhalten wir die Möglichkeit, ab September 2022 an unserer neuen Pflegeschule zu unterrichten.
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann gibt es seit 2020 und fasst die Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in und Gesundheits- und Kinderpfleger/in zusammen. Dadurch kannst du alle Pflegebereiche kennenlernen, vielseitige Erfahrungen sammeln und auch nach der Ausbildung in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten. Dabei lernst du nicht nur viel, sondern erlebst durch die verschiedenen Patientinnen und Patienten immer etwas Neues. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und startet im September.
Ausbildung Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)
Medizinisches Wissen fasziniert dich und du wolltest schon immer mal einen Operationssaal von innen sehen? Dann ist die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin / zum Operationstechnischen Assistenten vielleicht genau das Richtige für dich. Zu deinen Aufgaben gehört unter andrem das Vorbereiten von Operationen und die Betreuung von Patienten davor und danach. Bei chirurgischen Eingriffen stehst du in der ersten Reihe, denn du assistierst den operierenden Ärztinnen und Ärzten und reichst die gewünschten Instrumente und Materialien an. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und startet im September.
Deine Ansprechpartnerin:
Elisabeth Flury
Organisationsentwicklung
Erreichbar von Dienstag - Donnerstag
Tel.: 09331 908-7018
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (m/w/d)
Medizinische Fachangestellte sind wahre Allrounder, denn ihr Beruf ist der perfekte Kompromiss zwischen Büroalltag und der Arbeit am Menschen. In der Ausbildung werden dir sowohl wirtschafts- und managementbezogene als auch soziale und medizinische Inhalte vermittelt. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und startet im September. Die praktische Ausbildung findet vor allem in unserem angegliederten MVZ im Bereich der Inneren Medizin oder Chirurgie und Orthopädie statt.
Deine Ansprechpartnerin:
Karin Paula
Leitung Chefarztsekretariat Innere Medizin
Tel.: 09331 908-5011
Weitere Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen findest du in der jeweiligen Stellenanzeige. Darüber kannst du dich dann online direkt bei uns bewerben.
Ärztliche Ausbildung
Die Main-Klinik zeichnet ein breites medizinisches Spektrum, hohe Fachkompetenz und interdisziplinäre Vernetzung aus. Nachwuchsmedizinerinnen und -Medizinern sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern bieten wir ein dynamisches und spannendes Arbeitsumfeld, das eine zielführende Weiterbildung und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Uns ist es wichtig, Ihnen bereits frühzeitig Einblicke in unterschiedliche Bereiche zu ermöglichen und den Aufbau von Schwerpunktkompetenzen mit Hilfe von verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten aktiv zu fördern.
Famulatur
Im Rahmen Ihrer Famulatur haben Sie die Chance, sich mit der ärztlichen Patientenversorgung im stationären Bereich vertraut zu machen - Dafür sind Sie bei uns genau richtig!
Praktisches Jahr (PJ)
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! Sie haben deshalb die Möglichkeit, das so genannte „Praktisches Jahr (PJ)“ bei uns zu absolvieren. In den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie können Sie im Rahmen Ihres Medizinstudiums praktische Erfahrungswerte sammeln. Die Main-Klinik wurde außerdem in das Förderprogramm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin (BeLA)“ aufgenommen. Hier können Medizinstudentinnen und -studenten ein monatliches BeLA-Stipendium erhalten.
Weiterbildungsermächtigungen
Wir bieten Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachgebieten. Egal, ob in Anästhesie, Chirurgie, Innerer Medizin oder Urologie, stets geben wir Ihnen die Chance, nicht nur Ihr theoretisches Wissen zu vertiefen. Bei uns gilt „Hands on!“, Sie erlernen praktische Fähigkeiten unter kompetenter Anleitung.
Karriere als Fachärztin / Facharzt (m/w/d)
Auch nach Erwerb einer Facharztqualifikation bietet die Main-Klinik Ochsenfurt spannende Karriereoptionen. In Abhängigkeit von Ausbildungsstand und persönlichen Fertigkeiten kann eine Tätigkeit als fachärztliche Assistentin / fachärztlicher Assistent ein guter Einstieg in die fachärztliche Tätigkeit sein.
Als weiterer Karriereschritt kommt eine Stelle als Oberärztin / Oberarzt in Frage, evtl. auch als Vertreterin / Vertreter eines Chefarztes.
Unabhängig von der Fachrichtung passen Kolleginnen und Kollegen zu uns, die Lust auf selbstständiges Arbeiten in einer flachen Hierarchie und mit modernem Equipment haben. Engagement in der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen ist integraler Bestandteil der Aufgabe.
Kaufmännische Ausbildung
Im Verbund mit dem Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg bilden wir in folgenden kaufmännischen Berufen aus.
Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Du behältst auch im größten Chaos einen Überblick und Planen und Organisieren sind genau dein Ding? Dann ist die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement vielleicht genau das Richtige für dich. Zu deinen Aufgaben gehört eine breite Palette an organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten, wie beispielsweise das Beantworten von Post und E-Mails. Außerdem das Entwerfen von Präsentationen, Beschaffen von Büromaterial, planen und überwachen von Terminen sowie das Vorbereiten von Sitzungen und organisierten Dienstreisen. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und startet im September.
Ausbildung Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Du liebst den Kontakt zu Kunden und Patienten? Du bist gerne nahe am Geschehen und bewahrst trotzdem einen klaren Kopf? Dann ist die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen vielleicht genau das Richtige für dich. Zu deinen Aufgaben gehört eine breite Palette an organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten, die sich rund um die Welt des Gesundheitswesens drehen. Egal ob Leistungsabrechnungen erstellen, Patientendaten erfassen und verwalten, oder Kunden zur gesundheitlichen Vorsorge beraten – all diese Herausforderungen erwarten dich. Außerdem lernst du Marketingstrategien und kaufmännische Ideen zu entwickeln und diese dann umzusetzen. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und startet im September.
Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen findest Du auf der Karriereseite des Kommunalunternehmens. Dort kannst Du Dich auch direkt auf einen Ausbildungsplatz bewerben.
Deine Ansprechpartnerinnen:
Linda Kretschmer informiert Dich über die praktische Ausbildung in der Main-Klinik.
Linda Kretschmer
Main-Klinik / Assistenz der Geschäftsführung
Tel.: 09331 908-7000
Marie Wunderlich steht Dir für alle Rückfragen zur Ausbildung zur Verfügung.
Marie Wunderlich
Kommunalunternehmen / Ausbildungsbeauftragte
Tel.: 0931 80442-24
Duales Studium Gesundheitsmanagement
Medizin begleiten – Management studieren!
Praxispartner:
Setze dich zunächst einmal mit uns in Verbindung, bevor du dich auf einen Studienplatz bewirbst. Wir kooperieren mit einigen Fachhochschulen und können dich gerne bei der Auswahl unterstützen. Dann kannst du bereits auch erste Fragen klären. Du erhältst nach deiner Einschreibung (Immatrikulation) an einer Fachhochschule dann vom Kommunalunternehmen einen Studienvertrag als Praxispartner. Die Main-Klinik und die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg sind die möglichen praktischen Einsatzorte während Deiner Praxisphase.
Praxiseinsätze werden mit dir geplant und auf dich abgestimmt, je nach Interessensgebiet und Wohnort.
Der Studiengang:
Die bestmögliche Gesundheitsversorgung mit hochwertigen medizinischen Dienstleistungen zu garantieren und gleichzeitig deren ökonomische Tragfähigkeit zu sichern: Diesen Spagat müssen Mitarbeiter im Gesundheitswesen jeden Tag leisten. Wenn dich die Gesundheitsbranche interessiert und du Wert auf eine hochwertige Ausbildung legst, ist ein duales Studium Gesundheitsmanagement eine gute Option für dich.
Ein duales Studium Gesundheitsmanagement kombiniert eine klassische betriebliche von der IHK anerkannte Berufsausbildung mit einem Bachelor-Studium an einer kooperierenden Hochschule.
Das Studium vermittelt und integriert die betriebliche Praxis sowie das Wissen aus dem Gesundheitswesen und der Betriebswirtschaft. Darüber hinaus werden angrenzende Fachgebiete wie die Volkswirtschaftslehre oder die Psychologie mit einbezogen. Auf den Erwerb persönlicher Fertigkeiten und Kompetenzen der Studierenden, angefangen vom wissenschaftlichen Arbeiten und dem Selbstmanagement über den „Theorie-Praxis-Transfer“ bis hin zu Aspekten der Führung von Personen und Teams wird besonders wert gelegt. Auf diese Weise bietet das Studium eine optimale Vorbereitung für die Übernahme von Managementaufgaben in Gesundheitseinrichtungen.
Das 3-jährige duale Studium beginnt am 1. September.
Deine Ansprechpartnerinnen:
Marie Wunderlich steht Dir für alle Rückfragen zum dualen Studium Gesundheitsmanagement zur Verfügung.
Marie Wunderlich
Kommunalunternehmen / Ausbildungsbeauftragte
Tel.: 0931 80442-24
Bewerbe Dich bitte online über die Karriereseite des Kommunalunternehmens und halte sehr gerne vorher persönlich Rücksprache mit Marie Wunderlich.
Berufsfindung
Du möchtest herausfinden ob der Pflegeberuf zu dir passt? Dann hast du die Möglichkeit bei einem Praktikum in der Pflege oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr einen eigenen Eindruck zu gewinnen.
Du erhältst kostenlose Dienstkleidung sowie täglich ein kostenloses Mittagessen.
Praktikum in der Pflege
Planst du einen Schulabschluss oder möchtest dich beruflich neu orientieren? Dann bewirb oder informiere dich bei Elisabeth Flury. Den Zeitpunkt und die Dauer des Praktikums können wir individuell festlegen.
Freiwilliges Soziales Jahr
Du willst dir nach deinem Schulabschluss Zeit nehmen den Pflegeberuf intensiv kennenzulernen, hast deine Vollzeitschulpflicht bereits erfüllt und bist höchstens 26 Jahre alt? Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder informiere dich bei Elisabeth Flury.
Dein FSJ beginnt in der Regel zum 1. September und dauert 12 Monate. Du erhältst ein Taschengeld in Höhe von 420 € monatlich und hast die Möglichkeit ein kostengünstiges Zimmer in einer unserer Mitarbeiterwohnungen zu beziehen.
Deine Ansprechpartnerin
Elisabeth Flury
Organisationsentwicklung
09331 908 – 7018 (erreichbar Dienstag bis Donnerstag)
E-Mail: elisabeth.flury@main-klinik.de
Du möchtest dich erst nochmal über weitere Details informieren, dann schreibe Elisabeth Flury gerne eine E-Mail oder rufe auch persönlich an.
Ausbildungsstart September 2023
Jetzt für eine Ausbildung in der Pflege bewerben!
Während der Ausbildung zur Pflegefachkraft wartet ein neues, modernes Schulgebäude unserer eigenen Berufsfachschule für Pflege auf unserem Klinikgelände auf dich.
Du bist dir noch unsicher, ob der Pflegeberuf das Richtige für dich ist?
Sehr gerne steht dir Elisabeth Flury (09331 908-7018) für alle Rückfragen zur Ausbildung Verfügung. Ebenso hast Du immer die Möglichkeit auch vorher ein Schnupperpraktikum bei uns zu machen.
Was wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten
Attraktive Vergütung
Wir folgen den Tarifstrukturen des Öffentlichen Dienstes.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir kümmern uns um Ihre Rente und bieten Ihnen eine attraktive, rein arbeitgeberfinanzierte, zusätzliche Altersversorgung an.
Das Zeitwertkonto
Wir bieten Ihnen Flexibilität für berufliche Auszeiten, Weiterbildung und vorzeitigen Renteneintritt.
Familiäres Betriebsklima
In unserer Klinik herrschen flache Hierarchien.
Fort- / Weiterbildungs-
möglichkeiten
Ihre persönliche Entwicklung ist uns wichtig, deshalb ermöglichen wir allen Berufsgruppen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
CNE-Fortbildung (Pflege)
Über 100 Online-Lerneinheiten und Pflichtunterweisungen mit Zertifizierung und CNE-Punkten - für alle Verfügbar.
Betreuungs-
kostenzuschuss für Kinder
Während Sie arbeiten sollen auch Ihre Kinder gut versorgt werden, deshalb bekommen Eltern einen Betreuungszuschuss von bis zu 50 € pro Kind.
Attraktives Umfeld
Die Stadt Ochsenfurt liegt nahe Würzburg mitten im wunderschönen Mainfranken und bietet eine enorm hohe Lebensqualität.
Zusatzurlaub
Für die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen können Sie Zusatzurlaub beantragen.
APG-Firmenabo
Fahren Sie zwischen Wohnort und Arbeitsplatz mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln so oft Sie wollen. Wir übernehmen 50 % Ihrer Abokosten.
Kostenlose Parkplätze
Lästige Parkplatzsuche am Arbeitsplatz? Nicht bei uns – wir bieten Ihnen kostenlose Parkmöglichkeiten direkt auf dem Klinikgelände.
PKW-Leasing
Leasen Sie Ihr Auto über die Main-Klinik zu attraktiven Konditionen.
E-Bike-Leasing
Sie sind lieber mit dem Fahrrad unterwegs? Leasen Sie Ihr Fahrrad oder E-Bike über die Main-Klinik zu attraktiven Konditionen.
Cafeteria
Mit schöner Sonnenterasse und kostenlosen Kaffeespezialitäten für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Betriebliches Gesundheits-
management
Auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir: Freizeitausgleich für Vorsorgeuntersuchungen, Rauchfrei-Programm, Gesundheitsvorträge u.v.m.
VHS-Kurse (50% Zuschuss)
Da uns nicht nur Ihr berufliches Weiterkommen ein Anliegen ist bezuschussen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern VHS-Kurse in Würzburg und Ochsenfurt zu 50 %.
Corporate Benefits
Sichern Sie sich tolle Mitarbeiterangebote namhafter Hersteller und Marken dank unserer Sonderkonditionen.
Mitarbeiterfeste
Bei uns gibt es immer Grund zu feiern, deshalb veranstalten wir regelmäßig Mitarbeiterfeste!
Strukturiertes Einarbeitungskonzept
Wir heißen Sie an Ihrem ersten Tag herzlich willkommen.
Die Anleitung und Einarbeitung erfolgt durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen anhand Ihres persönlichen Einarbeitungsleitfadens.
Zukunftsorientierter Arbeitsplatz
Das Gesundheitswesen ist schnelllebig und voller Innovationen und so richten auch wir unseren Blick immer in die Zukunft.
Betriebliche Sozialberatung
Die Betriebliche Sozialberatung
bietet individuelle Unterstützung bei arbeitsbezogenen,
persönlichen und gesundheitlichen Fragestellungen und Belastungen.
Gemeinsame Aktivitäten sind uns wichtig
Sie haben noch Fragen?
Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Linda Kretschmer
Assistenz der Geschäftsführung
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen rund um die Main-Klinik als Arbeitgeber
Elisabeth Flury
Organisationsentwicklung
Ihre Ansprechpartnerin für alle Pflegeberufe sowie Ausbildung und Praktika
(Erreichbar von Dienstag - Donnerstag)
Karin Paula
Leitung Chefarztsekretariat Innere Medizin
Ihre Ansprechpartnerin für die MFA-Ausbildung
(Erreichbar von Montag - Donnerstag)
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber
Um die richtige Zuordnung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten, bewerben Sie sich bitte über unser Bewerbungsformular der jeweiligen Stellenanzeige. Ihre Bewerbung wird direkt nach Eingang an die richtige Fachabteilung weitergeleitet.